Veranstaltungen der Musikschule im Jubiläumsjahr 2022

Die Musikschule feiert 2022 ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Jubiläumskonzerten.

Nach den ersten Konzerten im Mai erwarten Sie von August bis Oktober weitere tolle Konzerte.

Den Anfang macht das Reed Art Saxophone Quartet:

Reed Art Saxophone Quartet Goes Piazzolla
Haus Menden, 27.08.22, 18:00 Uhr

Wer die Musik Astor Piazzollas liebt, sollte das Konzert des Reed Art Saxophone Quartet am Samstag 27.08 um 18:00 Uhr im Haus Menden nicht verpassen.
Den 100.Geburtstag (2021) des Großmeisters des Tangos nimmt das Quartett zum Anlass, ihm ein ganzes Konzertprogramm zu widmen. Schon frühere Programme des Ensembles zeigten eine tiefe Verbundenheit zu Piazzollas Musik. Ein Konzert mit ungewöhnlichen Arrangements und klanglichen Überraschungen erwartet den Zuhörer.

Jürgen Hiekel: Sopransax, Leitung
Ulrike Korff: Altsax
Jens Niemeyer: Tenorsax
Ferdi Goebel: Baritonsax

Gratulation

Liebe Leserinnen, liebe Leser

für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Sankt Augustin war die Teilnahme an dem regionalen Wettbewerb „Jugend Musiziert“ im Januar 2022 – wie auch im Jahr zuvor – sehr erfolgreich verlaufen.

Vor dem Hintergrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen stellt die Teilnahme an einem Wettbewerb besondere Herausforderungen an Schülerinnen, Schüler, wie auch an die darauf vorbereitenden Lehrerinnen und Lehrer.

Mit Flexibilität im Unterricht, viel Motivation, Durchhaltevermögen, Kontinuität und Fleiß haben sich die Teilnehmenden, unterstützt durch das hohe Engagement der Lehrerinnen und Lehrer, dieser Herausforderung erfolgreich gestellt.

Der Förderverein gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren hervorragenden Leistungen.

Wir hoffen, dass dieses Jahr ein Preisträgerkonzert möglich wird und die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Leistungen einem größeren Publikum öffentlich darbieten können.

Hier finden Sie die Ergebnisliste des Wettbewerbs „Jugend Musiziert 2022 auf Regionalebene“ mit einem Überblick über das Abschneiden unserer Schülerinnen und Schüler (PDF-Datei).

Gratulation

Liebe Leserinnen, liebe Leser

für Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Sankt Augustin war die Teilnahme an dem Wettbewerb „Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis“ im November 2021 sehr erfolgreich verlaufen.

Der Förderverein gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren hervorragenden Leistungen.

Hier finden Sie die Ergebnisliste des Wettbewerbs (PDF-Datei).

Neuer Vorstand gewählt

Nach einjähriger Corona-bedingter Pause fand am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, wieder eine Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Sankt Augustin e.V. statt. Turnusgemäß wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Dr. Alexej Domnich (bisheriger Vorsitzender), Helga Reese (Schriftführerin) und Angelika Burmeister (Beisitzerin) traten nicht mehr zur Wahl in den Vorstand an. Ihre engagierte Arbeit wurde in der Mitgliederversammlung noch einmal mit viel Dank hervorgehoben.

Neuer Vorsitzender wurde Dr. Wolfgang Axmann, die stellvertretende Vorsitzende Sibylle Grzeszkowiak wurde ebenso wiedergewählt wie die beiden Beisitzerinnen Irmgard Redecker und Annette Riegel.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Gernot Hilger als Schriftführer sowie Brigitte Bilgmann und Aladdin Beiersdorf-El Schallah als weitere Beisitzerin und Beisitzer.

Vorstandsmitglieder 2021
Mitglieder des neuen Vorstands, von links: Brigitte Bilgmann, Irmgard Redecker, Annette Riegel,
Dr. Wolfgang Axmann, Sibylle Grzeszkowiak , Gernot Hilger, Aladdin Beiersdorf-El Schallah;
der Leiter der Musikschule Klemens Salz


Während der Versammlung wurde der Mitbegründerin und langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden Maria Roitzheim auf einstimmigen Beschluss die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Mitglieder des Vereins würdigten damit den jahrelangen, unermüdlichen Einsatz von Frau Roitzheim für den Verein und dankten ihr für ihr Engagement.

Ehrenmitgliedschaft für Marika Roitzheim, 2. von links,
Klemens Salz (links, Leiter der Musikschule)
und Dr. Alexej Domnich (bisheriger Vorsitzender des Vereins)